Alexander N. Bakulew

Chirurg, Herzspezialist

* 7. Dezember 1890

† 31. Januar 1967 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/1960

vom 22. Februar 1960

Wirken

Alexander Nikolajewitsch Bakulew wurde am 7. Dezember 1890 geboren. Er studierte Medizin an der Universität Saratow bis zum Jahre 1918. Zunächst war er Regimentsarzt bei der Roten Armee und spezialisierte sich dann als Assistent Professor S. I. Spassokukotskijs in Saratow zwischen 1922-1926 als Chirurg. Anschliessend arbeitete er ab 1926 am 2. medizinischen Institut in Moskau (Pirogow-Institut) und wurde dort 1939 zum Professor ernannt. Von 1922-1943 war B. Chefchirurg der Evakurierungskankenhäuser und Kriegslazarette der Stadt Moskau, sowie Leiter des 1. Moskauer Städtischen Krankenhauses. 1947 wurde er korrespondierendes, 1948 ordentliches Mitglied der Akademie der Medizinischen Wissenschaften der UdSSR, der er seit 1953 als Präsident vorsteht. Auf seine Initiative hin wurde an dieser Akademie das Institut für Thoraxchirurgie ins Leben gerufen, dem er bis 1959 als Direktor vorstand. Die wissenschaftliche Leitung liegt noch heute in seinen Händen.

B. hat als Wissenschaftler und praktischer Chirurg bedeutenden Beiträge vor allem zur Gehirn-, Herz und Lungenchirurgie geleistet. Schon seit 1922 wandte B., die Methode der Enzephalo- und Vatrikulographie als erster in seinen Kliniken an, erarbeitete weiter eine Technik, die das Einführen von Luft in die Gehirnhöhlen ...